More

    Welche Planeten haben Ringe?

    In unserem Sonnensystem kommen Ringe vor allem bei den Gasriesen vor. Der bekannteste Planet mit Ringen ist Saturn, dessen beeindruckende Ringe aus Milliarden von Eis- und Gesteinspartikeln bestehen. Die Ringe des Saturns sind mit bloßem Auge durch ein Teleskop zu erkennen. Sie erstrecken sich zwar über Hunderttausende Kilometer, sind aber erstaunlich dünn – oft nur wenige Meter dick. Doch Saturn ist nicht der einzige Planet mit Ringen. Auch Jupiter hat ein schwaches Ringsystem, das hauptsächlich aus Staubpartikeln besteht, die von seinen Monden stammen. Diese Ringe sind viel weniger auffällig und wurden erst durch Raumsonden entdeckt. Uranus besitzt ebenfalls Ringe, die aus dunklen, kohlenstoffreichen Partikeln bestehen und 1977 entdeckt wurden. Sie sind dichter als die von Jupiter, aber nicht so spektakulär wie die Ringe von Saturn. Neptun hat ebenfalls ein Ringsystem, das aus mehreren schmalen, dunklen Ringen besteht. Diese Ringe wurden 1989 von der Voyager-2-Mission bestätigt. Die inneren Planeten – Merkur, Venus, Erde und Mars – haben keine Ringe, da sie keine ausreichende Masse oder Monde haben, um solche Strukturen zu bilden.

    Neueste Beiträge

    Ähnliche Beiträge