More

    Weltraum

    Was sind Sternschnuppen?

    Sternschnuppen, auch als Meteore bekannt, sind keine fallenden Sterne, wie der Name vermuten lässt, sondern kleine Partikel aus Gestein oder Staub, die in die...

    Was ist ein Komet?

    Ein Komet ist ein kleiner Himmelskörper, der aus Eis, Staub, Gestein und gefrorenen Gasen wie Methan oder Ammoniak besteht. Kometen stammen meist aus den...

    Was ist Dunkle Materie?

    Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel der modernen Astronomie. Sie ist eine unsichtbare Substanz, die weder Licht aussendet noch absorbiert, weshalb sie nicht...

    Was ist der Weltraum?

    Der Weltraum, auch als All oder Kosmos bezeichnet, ist der nahezu unendliche Raum, der alles außerhalb der Erdatmosphäre umfasst. Er beginnt etwa 100 Kilometer...

    Dobson-Teleskop für Kinder: Modelle & Tipps zur Auswahl

    Dobson-Teleskope sind seit Langem die bevorzugte Wahl für Kinder und Anfänger aufgrund ihrer großen Öffnung und Lichtsammelfähigkeit. Grundsätzlich sind die Dobson-Teleskope in vielen verschiedenen...

    Dobson-Teleskop-Zubehör: Überblick & Tipps

    Der Grundaufbau eines Dobson-Teleskops ist simpel. Den Reiz spektakulärer Beobachtungen macht das erhältliche Dobson-Teleskop Zubehör aus. In diesem Ratgeber sind Zubehörempfehlungen zur Grundausstattung, für...

    Dobson-Teleskop: Vorteile & Nachteile

    Immer mehr Menschen ohne Studium der Astronomie begeistern sich für die Beobachtung des Nachthimmels. Allerdings lohnt sich für die gelegentliche Hobbyastronomie die Anschaffung komplexer...

    Wie viele Sterne hat die Milchstraße?

    Die Größe der Milchstraße (unsere Heimatgalaxie) und die Anzahl der Sterne, die sich in der Milchstraße befinden, sind schwer zu erfassen. Schätzungen zufolge enthält...

    Wie entstehen Sterne?

    Sterne entstehen in gewaltigen, kalten Gas- und Staubwolken im Weltraum, die als molekulare Wolken bekannt sind. Diese Regionen, oft in Galaxien wie der Milchstraße,...

    Neueste Beiträge