Wie lange man zum Mond fliegt hängt davon ab, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist und welche Technologie für den Transport eingesetzt wird. Die berühmten Apollo-Missionen der NASA in den 1960er- und 1970er-Jahren benötigten etwa drei Tage, um die Entfernung von rund 384.400 Kilometern zwischen Erde und Mond zu überwinden. Beispielsweise dauerte die Reise der Apollo-11-Mission, die 1969 die ersten Menschen auf den Mond brachte, etwa 76 Stunden.
Moderne Raumfahrtsysteme könnten diese Zeit – je nach Antriebstechnik und Flugbahn – möglicherweise verkürzen. Mit aktuellen Raketen wie der SpaceX Falcon 9 oder der SLS (Space Launch System) der NASA bleibt die Reisezeit jedoch ähnlich, da die Geschwindigkeit stark von der Treibstoffeffizienz und der Gravitation abhängt. Theoretisch könnten zukünftige Technologien, die über leistungsstärkere Antriebe verfügen, die Flugzeit auf weniger als einen Tag reduzieren – doch das bleibt vorerst Science-Fiction.
Kurz gesagt: Mit heutiger Technik dauert ein Flug zum Mond etwa drei Tage.