Der größte Planet in unserem Sonnensystem ist Jupiter. Mit einem Durchmesser von etwa 139.820 Kilometern ist er so groß, dass rund 1.300 Erden in sein Volumen passen würden. Jupiter ist ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht, ähnlich wie die Sonne. Seine gewaltige Größe macht ihn zu einem dominanten Objekt in unserem Sonnensystem. Der Durchmesser von Jupiter beträgt mehr als das 11-fache des Erddurchmessers (12.742 Kilometer) und seine Masse ist so groß, dass sie etwa 2,5-mal die Masse aller anderen Planeten unseres Sonnensystems zusammen übertrifft. Trotz seiner Größe rotiert Jupiter extrem schnell – ein Tag auf Jupiter dauert nur etwa 10 Stunden –, was zu starken Winden und beeindruckenden Stürmen wie dem Großen Roten Fleck führt. Jupiters Größe und Masse spielen eine wichtige Rolle für unser Sonnensystem, da seine Gravitation Asteroiden und Kometen beeinflusst und so die Erde vor manchen Einschlägen schützt.
Welcher Planet ist am größten?
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Beiträge